Das NAVI für Deine Umwelt

Sei dabei und entdecke die Umwelt in Deiner Umgebung.
Jetzt mit neuen Versionen der Bundesländer:

Jetzt MITMACHEN

Umweltdaten und -informationen stets griffbereit!

Die Apps bieten Dir aktuelle Informationen und Daten aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein, kombiniert mit frei verfügbaren Umweltdaten aus ganz Deutschland:

UmweltNAVI
Niedersachsen

Jetzt herunterladen:

Download on the App Store Get it on Google Play

Hier erhältst du Informationen und Umweltdaten aus Niedersachsen, ergänzt mit vielen weiteren Daten aus Deutschland:

  • Umweltdaten zu den Themen Naturschutz, Hochwasser, Lärm, Energie und vieles mehr
  • Messstationen und aktuelle Werte zu Luftqualität, Pegel und Radioaktivität
  • Pressemitteilungen aus dem Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz
  • knifflige Quizfragen mit niedersächsischem Bezug

UmweltNAVI
Schleswig-Holstein

Jetzt herunterladen:

Download on the App Store Get it on Google Play

Neben vielfältigen bundesweiten Umweltdaten erhältst Du extra Infos aus Schleswig-Holstein:

  • Umweltdaten zu den Themen Wasser, Boden und ökologische Maßnahmen
  • Aktuelle Messwerte (z.B. Pegelstände, natürliche Radioaktivität)
  • Pressemitteilungen aus dem Ministerium für Energie­wende, Klimaschutz, Umwelt und Natur Schleswig-Holstein
  • Infos über gesichtete seltene Tiere und Pflanzen in der Nähe

So funktioniert’s

Du möchtest die Umwelt interaktiv erleben und wissen, was es in der Nähe zu entdecken gibt?

Das bietet die App

Noch Fragen?

Wir haben Fragen gesammelt, die uns häufig gestellt werden:

Zu den Antworten

Für Institutionen

Sie haben spannende Daten für uns oder sind interessiert an einer App für Ihr Bundesland?

Kontakt

© Foto Andreas Dresser, Pixabay
© Foto Michael Staudt

Bring die Umwelt auf Dein Handy!

Erfahre in einem kurzen Video mehr über das UmweltNAVI.

Noch Fragen? Wir haben Fragen gesammelt, die uns häufig gestellt werden:

Fragen & Antworten

Was passiert in Deiner Nähe?

Planst Du einen Ausflug oder möchtest Du wissen, was es in Deiner Nähe zu entdecken gibt? Finde es heraus!

Icon Map-Marker

Erlebe interaktiv!

Lass Dir Hochwassergebiete anzeigen und erhalte Messwerte zu Pegeln, Luft und Lärm. Finde Badestellen oder Naturparke für Dein Freizeiterlebnis.

Icon Nationale Naturlandschaften Icon Luftqualität Icon Lärmindex Icon Badegewässer

Deine Interessen entscheiden

über Dein besonderes Umwelterlebnis. Welche Themen wählst Du?

Icon Windkraftanlagen Icon Naturschutzgebiet Icon Natura2000 Icon Boden Förderung AUM

Werde selbst aktiv!

Teile Deine Entdeckungen mit anderen und lade Deine Fotos hoch. Das UmweltNAVI lebt und wächst durch Deine Beiträge.

Icon Photo

Behalte den Überblick!

Nutze die Karte, um Dir Umweltobjekte in ganz Deutschland anzeigen zu lassen.
Erfahre, wo sich Industrieanlagen, Wolfsvorkommen oder Radioaktivitätsmessstationen befinden.

Icon Industrieanlagen Icon Wolfsvorkommen Icon Ortsdosisleistung

Mitmachen und App downloaden

Egal für welche Bundesland-Version Du Dich interessierst, Du kannst die App in ganz Deutschland nutzen.

Zum App-Download

So findest Du, was Dich interessiert:

"Wo finde ich...?" zeigt Dir die Umweltobjekte, die Dich interessieren. Wenn Du z.B. Wölfe finden möchtest, navigierst Du im Bereich WISSEN zum gewünschte Thema (Pflanzen- und Tierwelt > Säugetiere > Wölfe) und wählst „Wo finde ich…?“. Die Karte zeigt Dir die Wolfsvorkommen rund um Deinen Standort.

App-Screenshot Wissensbereich Wissen
App-Screenshot Wissensbereich - Wo finde ich? Wo finde ich?
App-Screenshot Objekt-Detaillasche Dein Thema Auf der Karte
© Foto Andreas Dresser, Pixabay
© Foto Michael Staudt

Noch Fragen?

Wir haben Fragen gesammelt, die uns häufig gestellt werden.

Standort

Wie kann ich meinen Standort auf der Karte ändern?

Wenn Du Deinen Standort auf der Karte frei wählen möchtest, halte den Finger auf dem gewünschten Ort auf der Karte gedrückt, bis der neue (graue) Standort erscheint. Nutze zum Ändern des Kartenmaßstabs die Zoomfunktion: Zeigefinger und Daumen mit etwas Abstand voneinander auf der Karte platzieren und die Finger zusammenführen (Hinauszoomen) oder auseinanderziehen (Herauszoomen).

Sofern Du einen bestimmten Ort suchst, kannst Du auf der Karte rechts die Lupe nutzen und in der Suche nach einem konkreten Ort oder einer Region suchen. Durch Auswahl eines Ortes oder einer Region wechselt sich automatisch Dein Standort. Der neu gewählte Standort erscheint dann nicht mehr blau, sondern grau. Durch Klick auf den Pfeil über der Tracking-Option kehrst Du wieder zu Deinem aktuellen Standort (blau) zurück.

Kann ich die App auch ohne Standort nutzen?

Wir benötigen Zugriff auf die Ortungsdienste, damit Du Benachrichtigungen über viele wissenswerte Umweltinformationen in Deiner Nähe erhältst, auch wenn die App im Hintergrund läuft. Sofern Dein Standort nicht freigegeben wird, kannst Du die App zwar weiterhin nutzen, Du wirst jedoch keine Benachrichtigungen erhalten, sobald Du Dich in der Nähe von interessanten Objekten befindest.

Themen

Wo kann ich nach einem bestimmten Stichwort oder Objekt suchen?

Sofern Du ein konkretes Thema oder Objekt suchst, kannst Du die Umweltthemen-Suche in der unteren Menüleiste unter SUCHE nutzen.

Wie kann ich meine Themenwahl ändern?

Deine gewählten Themen entscheiden darüber, welche Objekte Dir auf der Karte angezeigt werden. Diese legst Du im Onboarding-Prozess nach Installation der App fest. Danach hast Du die Möglichkeit, für Dich interessante Themen im Einstellungsbereich unter MEHR beliebig anzupassen.

In den einzelnen Themen (z.B. Natur und Landschaft) werden Dir alle dazugehörigen Kategorien (z.B. Naturschutzgebiete, Tiere, Geotope) angezeigt, um Dir einen Überblick über die Inhalte der verschiedenen Themen zu verschaffen. Die dazugehörigen Kategorien haben eine informative Funktion und sind an dieser Stelle nicht wählbar. Sofern Du bestimmte Kategorien abwählen möchtest, nutze den Filter auf der Karte im Bereich "In der Nähe".

Karte und Umweltobjekte

Wo finde ich bestimmte Umweltobjekte in ganz Deutschland auf der Karte?

Wenn Du auf der Karte nach bestimmten Objekten (z.B. Badestellen) suchst, nutze hierfür die SUCHE in der Menüleiste. Hier hast Du die Möglichkeit, bestimmte Begriffe einzugeben wie beispielsweise Badegewässer.

Unter "Wo-finde-ich?" kannst Du Dir auf der Karte anzeigen lassen, wo sich Badegewässer in Deiner Nähe oder in ganz Deutschland (Herauszoomen) befinden. Teste diese Funktion mit weiteren Umweltobjekten (z.B. Überflutungsgebiete, Radioaktivitätsmessstationen mit hinterlegten Messwerten) und stöbere hierfür im Wissensbereich unter WISSEN.

Wie finde ich einen bestimmten Ort auf der Karte?

Wenn Du einen speziellen Ort suchst, kannst Du auf der Karte die Lupe nutzen und in der Suche nach einem konkreten Ort oder einer Region suchen. Durch Auswahl eines Ortes oder einer Region wechselt sich automatisch Dein Standort.

Kann ich Objekte auf der Karte ein- und ausblenden?

Auf der Karte werden Dir automatisch nur Objekte angezeigt, die zu den von Dir ausgewählten Themen gehören und sich im 500-Meter-Umkreis von Dir befinden. Sofern Dir bestimmte Objekte auf der Karte nicht angezeigt werden sollen, kannst Du über das Augen-Icon auf der In-der-Nähe-Lasche alle Objekte einer Kategorie aus- und wieder einblenden.

Fotos teilen

Warum wurden meine hochgeladenen Fotos nicht veröffentlicht?

Um Deine Fotos erfolgreich im UmweltNAVI zu veröffentlichen, können Dir nachfolgende Tipps helfen:

  • stelle eine gute Qualität des Fotos sicher (vermeide unscharfe/verwackelte Fotos)
  • achte darauf, dass keine unerwünschten Inhalte zu sehen sind (z.B. Personen, Tiere, andere Objekte)
  • platziere das Objekt gut sichtbar und nicht zu weit entfernt auf dem Foto (ausgenommen Panoramafotos)
  • prüfe, ob bereits eine Vielzahl qualitativ hochwertiger Fotos zu dem Objekt existiert

App und Daten

Kann ich die App auch offline nutzen?

Ja, die App kann auch offline genutzt werden, sofern zuvor relevante Kartenbereiche heruntergeladen werden. Im Bereich MeinNAVI und MeineKARTEN hast Du die Möglichkeit, gewünschte Regionen zu markieren und Kartenausschnitte herunterzuladen. Diese Kartenausschnitte kannst Du im Offline-Modus mit allen Funktionen uneingeschränkt nutzen.

Wo erfahre ich mehr über die Herkunft der Daten?

Die Datenherkunft kannst Du auf der Objektdetaillasche einsehen. Diese öffnet sich, sobald Du auf ein bestimmtes Objekt (z.B. Überschwemmungsgebiete) tippst, ganz nach unten scrollst und auf QUELLEN UND LIZENZEN tippst. Die Angaben zu den Bildern erscheinen auch in der vergrößerten Ansicht. In den rechtlichen Hinweisen unter MEHR finden sich zudem Angaben zu allgemeinen Bildern der App wie etwa im Wissensbereich oder UmweltQUIZ.

Den Inhalt einiger Quellen kannst Du selbst beeinflussen. Das UmweltNAVI verwendet offene Daten von Wikipedia und Kooperationspartnern wie observation.org oder der Tourismusmarketing Niedersachsen GmbH. Wenn Du z.B. Angaben oder Bilder bei Wikipedia hochlädst, werden diese vom UmweltNAVI weiterverwendet und erscheinen automatisch nach dem nächsten Datenupdate in der App. Sofern Du z.B. mithilfe der ObsIdentify-App seltene Pflanzenarten erfasst, werden diese auch automatisch in der UmweltNAVI-App veröffentlicht.

Mitmachen und App downloaden

Du kannst die App in ganz Deutschland nutzen.

Zum App-Download

So funktioniert’s

Du möchtest die Umwelt interaktiv erleben und wissen, was es in der Nähe zu entdecken gibt?

Das bietet die App

Für Institutionen

Sie haben spannende Daten für uns oder sind interessiert an einer App für Ihr Bundesland?

Kontakt

© Foto Andreas Dresser, Pixabay
© Foto Michael Staudt