Datenschutzerklärung

Inhaltsübersicht

Vorwort

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Art, den Zweck und den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden „Daten“). Sie gilt für alle unsere Datenverarbeitungsprozesse, die wir sowohl im Rahmen unserer Dienstleistungen als auch auf unserer Website.

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, um welche Daten es sich dabei handelt, auf welche Weise sie verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen.

Personenbezogene Daten sind gemäß Artikel 4 Nr. 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Die Begriffe in dieser Erklärung gelten für alle Geschlechter.

Verantwortliche

Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung unserer UmweltNAVI App durch den Verantwortlichen:

Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Archivstraße 2
30169 Hannover
Deutschland

Ansprechpartner: Referat 14, Dirk Weber
Telefon: (0511) 120 3486

Unser behördlicher Datenschutzbeauftragter ist unter der oben genannten Anschrift, zu Händen Datenschutzbeauftragter bzw. unter datenschutz@mu.niedersachsen.de erreichbar.

Verarbeitung

Die folgende Übersicht zeigt, welche Datenarten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken und wer davon betroffen ist.

Verarbeitete Datenarten

  • Nutzungsdaten
  • Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten
  • Protokolldaten

Betroffene Personenkategorien

  • Nutzer

Verarbeitungszwecke

  • Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen
  • Bereitstellung und nutzerfreundliche Gestaltung unseres Onlineangebotes
  • Gewährleistung der informationstechnischen Infrastruktur

Rechtsgrundlagen

Die folgende Übersicht zeigt die DSGVO-Rechtsgrundlagen, auf denen unsere Datenverarbeitungen basieren. Neben der DSGVO gelten nationale Datenschutzbestimmungen in Deutschland, die zusätzlich herangezogen werden, falls spezifische gesetzliche Vorgaben bestehen.

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Diese Rechtsgrundlage erlaubt die Datenverarbeitung, wenn das berechtigte Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten überwiegt.
  • Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland: Zusätzlich zur DSGVO greift das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das besondere Rechte und Pflichten, insbesondere für die Auskunft und Löschung, regelt. Je nach Region können Landesdatenschutzgesetze ergänzend Anwendung finden.

Datenspeicherung und Löschung

Wir löschen personenbezogene Daten entsprechend der gesetzlichen Vorgaben, sobald der ursprüngliche Verarbeitungszweck entfällt, die Einwilligung widerrufen wird oder keine weiteren rechtlichen Grundlagen vorliegen. Eine längere Speicherung erfolgt nur, wenn gesetzliche Pflichten oder berechtigte Interessen dies erfordern, etwa zur Einhaltung handels- oder steuerrechtlicher Vorschriften oder zur Rechtsverfolgung.

Bei mehreren Aufbewahrungsfristen gilt stets die längste Frist. Daten, die ausschließlich aufgrund gesetzlicher Vorgaben aufbewahrt werden, verarbeiten wir ausschließlich zu den entsprechenden Zwecken.

Rechte betroffener Personen

Betroffene Personen haben nach der DSGVO die folgenden Rechte:

  • Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO basiert. Bei Datenverarbeitung für Direktwerbung haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen.
  • Widerrufsrecht: Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit widerrufen.
  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten und eine Kopie davon.
  • Recht auf Berichtigung und Löschung: Sie können Berichtigung oder Löschung unrichtiger bzw. nicht mehr notwendiger Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu fordern, sofern gesetzliche Voraussetzungen vorliegen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format erhalten oder deren Übermittlung an Dritte verlangen.
  • Beschwerderecht: Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes gegen die DSGVO.

Dienstleister

Wir behalten uns vor, bei der Erhebung bzw. Verarbeitung von Daten Dienstleister einzusetzen. Dienstleister erhalten von uns nur die personenbezogenen Daten, die sie für ihre konkrete Tätigkeit benötigen. Hierzu kann auch die Weitergabe an Hosting- bzw. Cloud-Computing-Anbieter zum Zwecke der Optimierung der Dienste und Steigerung der Gebrauchstauglichkeit und Nutzerfreundlichkeit gehören.

Dienstleister können auch damit beauftragt werden, Serverkapazitäten zur Verfügung zu stellen. Dienstleister werden in der Regel als sogenannte Auftragsverarbeiter eingebunden, die personenbezogene Daten der Nutzer dieses Online-Angebots nur nach unseren Weisungen verarbeiten dürfen.

Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland (außerhalb der EU) oder eine internationale Organisation ist ausgeschlossen.

Folgende Dienstleister werden bei der UmweltNAVI App eingesetzt:

Onlineangebot und Webhosting

Zur Bereitstellung unseres Onlineangebotes verarbeiten wir technische Daten der Nutzer, die für die Übertragung der Inhalte erforderlich sind, wie IP-Adressen.

  • Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe), Kommunikations- und Verfahrensdaten (IP-Adressen, Zeitstempel), Protokolldaten (Logfiles).
  • Betroffene Personen: Webseitenbesucher.
  • Zwecke der Verarbeitung: Sicherstellung der Onlineverfügbarkeit, Nutzerfreundlichkeit und IT-Sicherheit.
  • Löschung: Entsprechend unserer Datenspeicherungsrichtlinien.
  • Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Hinweise:

  • Erhebung von Logfiles: Protokollierung von Zugriffen zur Sicherheit und Stabilität der Server.
  • Hosting durch Hetzner Online GmbH: Bereitstellung von IT-Infrastruktur; Datenschutzerklärung unter Hetzner Datenschutz.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformation

Diese Datenschutzinformation ist aktuell gültig und hat den Stand November 2024.

Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und darauf bezogener Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzinformation kann jederzeit auf der Webseite unter https://umwelt-navi.info/datenschutz_landingpage.html von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.